Das war die Radsaison 2023
Rekordjahr – mehr Touren – mehr Teilnehmer/innen tolle Jahresbilanz.
Ein großes Dankeschön an alle Guides und alle Helfer, die zum Gelingen all dieser wunderschönen Touren beigetragen haben.
Ein Dank auch an alle Teilnehmer fürs Mitmachen und für die hervorragende Disziplin bei den Fahrten.
Für 2024 arbeiten wir schon wieder an der Planung von schönen Ausfahrten mit sicherlich wieder wundervollen gemeinsamen Erlebnissen.
Die Bilanz 2023:
22 Touren
667 Teilnehmer, Durchschnitt je Tour 30 Teilnehmer
1162 Gesamt-km aller Touren, Durchschnitt je Tour 53 km
36196 Gesamt-km für alle Teilnehmer aller Touren
15790 Gesamt-Höhenmeter, Durchschnitt je Tour 720 Höhenmeter
Preisverleihung Österreich Radelt - 7.12.2023
Mehr Motivation fürs Radeln!
Das war das Motto für die Teilnahme am diesjährigen Bewerb "Österreich radelt" der Fahrradgruppe des Seniorenbundes Neumarkt.
Im Bundesministerium für Klimaschutz in Wien erfolgte die Auszeichnung der Bundessieger.
Anton Wagner, Karl Miesenberger und Karl Larndorfer durften in Vertretung der fleißigen Neumarkter Radfahrer österreichweit den 2. Platz in der Kategorie "Vereine und Organisationen mit 200 - 1.000 Mitgliedern" entgegennehmen.
Im Jahr 2023 erradelten die Neumarkter Genussradler über 50.000 km.
Besonders gefällt uns bei unseren Radtouren das gesellige Miteinander, aber besonders auch die aktive Bewegung in der Natur und die Förderung der Gesundheit.
17. April 2023 - Fahrsicherheitstraining, 31 Teilnehmer
Information und Training für die Sicherheit am Rad, organisiert von Toni Wagner
22. April 2023 - Kernlandtour, 32 Teilnehmer, 60 km, 1040 hm
Saisonstart: Reichenau, Schenkenfelden, Reichenthal, Waldburg
Maria und Karl Ortner haben uns wieder die Schönheiten des Mühlviertels gezeigt.
2. Mai 2023 - Landes-Radtag, 7 Teilnehmer, 48 km, 100 hm
Auch Neumarkt war mit einer Gruppe in Naarn dabei und absolvierte die lange Tour über 48 km
5. Mai 2013 - Sauwald Panoramatour, 20 Teilnehmer, 58 km, 1160 hm
St. Agatha, Waldkirchen, St. Ägidi, Neukirchen
Bestens organisiert von Maria und Karl Ortner bei herrlichem Frühlingswetter
19. Mai 2023 - Kernland Summerau, 30 Teilnehmer, 53 km, 950 hm
Mit Bewegung und Spaß durch die schöne Landschaft, diesmal war Franz Leeb unser Guid
3. Juni 2023 - Nachbargemeinden - Halbtagestour - 34 km, 700 hm, 22 Teilnehmer
Schöne Tour über Hagenberg, Wartberg, kurzer Halt bei der Lourdeskapelle in Friensdorf, Weiglmühle vorbei nach Galli Punzenberg, Spatendorf, Einkehr beim Whisky Affenzeller zurück nach Neumarkt. Gute Stimmung, auch zwei neue Teilnehmer durften wir begrüßen.
Franz Leeb als Guide wieder souverän, unterstützt von Hannes Fürricht.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie
12. Juni 2023 - Alois-Schilcher-Gedächtnistour - 48 km, 960 hm, 30 Teilnehmer
Im Gedenken an unseren verstorbenen Fahrrad-Freund und langjährigen Teilnehmer bei unseren Touren fuhren wir zu besonderen Plätze von unserem "Lois". Unterwegs mit Gedanken an ihn besuchten wir seine letzte Ruhestätte in Baumgarten mit einer kurzen Andacht.
Durch die wunderschöne Mühlviertler Landschaft führte uns diesmal Karl Miesenberger, unterstützt von Franz Leeb.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie
16. Juni 2023 - Almsee - 78 km, 310 hm, 33 Teilnehmer
Diesmal wurde unsere Tour von Anton Wagner bestens vorbereitet und als Guide angeführt, unterstützt von Hannes Fürricht. Mit dem Bus ging es nach Grünau und dann in das Naturschutzgebiet zum Almsee. Dem See und der Alm entlang radelten wir nach Grünau und durch die wunderschöne Landschaft weiter nach Viechtwang mit Mittagessen im Gasthaus Silmbroth. Kaffeepause in Schauersberg und Besuch der Wallfahrtskirche Maria Schauersberg. Mit dem Fahrrad entlang der Traun nach Pucking, dort beendeten wir unsere wunderschöne Tour, wo uns auch der Bus mit dem Fahrradanhänger erwartete.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie
18. Juli 2023 - Hausruckviertel - 60 km, 640 hm, 26 Teilnehmer
Die Vorbereitung und Führung der Tour erfolgte von unseren Freunden aus Bad Schallerbach - Helga und Franz Gruber.
Start war vor der Therme Bad Schallerbach/Aquapulco. Die Tour führte rund um Bad Schallerbach zunächst entlang der Trattnach nach Schlüsselberg, weiter Richtung Gallspach, Kematen am Innbach nach Schmiding mit dem Mittagessen beim Oberndorfer Wirt. Blick auf Wels mit einem Besuch im Bildungszentrum Schloss Puchberg. Beeindruckend war die hügelige Landschaft des Hausruckviertels mit dem Traunstein und den Bergen im Hintergrund. Abschluss im Cafe Viktoria. Wir bedanken uns für die hervorragende Vorbereitung und Führung durch unsere Freunde Helga und Franz.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
Das war am 29. Juni - Ruine Lobenstein - 51 km, 900 hm, 25 Teilnehmer
Die Vorbereitung und Führung der Tour erfolgte von Gerti und Karl Larndorfer.
Start war vom Marktplatz Schenkenfelden nach Zwettl an der Rodl. Beeindruckend bei dieser Tour war die wunderschöne Hügellandschaft des Mühlviertels und das Highlight "Ruine Lobenstein". Die Burgherrin gab uns einen Überblick über die Geschichte der mit viel Liebe restaurierten Burg. Mittagessen im Gastgarten des Golfclubs Sterngartl bei traumhaftem Sommerwetter. Weiter gings nach Oberneukirchen, Traberg und Bad Leonfelden wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
Das war das Open Air Radkino in Neumarkt am 21. Juli 2023

Rückblende Radkino aus der Vogelperspektive
Kamera-Schnitt-Ton: Johann Altreiter
Drohne: Lukas Heindler
Etwa 150 Besucher durften diese Kinovorführung im wunderschönen Ambiente am Pfarrplatz gemeinsam erleben.
Beeindruckend war das Kennenlernen einer anderen Welt. Das Fahrrad wird in diesem Film zum Symbol für Freiheit. Wadja lässt nicht locker und kommt damit in Konflikt mit der patriarchalischen Gesellschaft, in der die Unterdrückung der Frau allgegenwärtig ist.
Fotos dazu
Hier Klicken
7. Juli 2023 - Pregarten Minigolf - 33 km, 570 hm, 20 Teilnehmer
Mit Konzentration und Geschicklichkeit schlugen wir die Bälle in die Löcher der verschieden schwierigen Parcours. Organisiert von Anton Wagner
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
28. Juli 2023 - Yspertal - 56 km, 600 hm, 40 Teilnehmer
Die Vorbereitung und Führung der Tour erfolgte von - Gerti und Karl Larndorfer.
Mit dem Bus, 40 Teilnehmern und den Fahrrädern im Anhänger ging es zunächst nach St. Georgen/Walde. Start war vor der Pfarrkirche "St. Georgi". Die Tour führte über Bärnkopf Richtung Gutenbrunn wo wir mit 1.000 m Seehöhe den höchsten Punkt erreichten. Am Aussichtspunkt Ulrichschlag genießen wir die Schönheit des Waldviertels mit dem wunderbaren Fernblick über die Alpen - dem Schneeberg, dem Ötscher bis ins Gesäuse. Nun gehts ins Yspertal nach Pisching wo man unweit die Ysperklamm erreichen könnte, wir zweigen jedoch nach Ysper zum Mitagessen ins Landhotel Ysper ab. Ein Genuss war die etwa 15 km lange Abfahrt entlang der Ysper zur Donau und dann am Radweg bis Hirschenau. Dort wartete auch der Bus auf uns und ab gings nach Hause - ein wohlverdientes Seiterl beim Reisinger.
Wir durften wieder eine beeindruckende Tour in eine für die meisten unbekannte Gegend erleben.
Ein Dank auch an unsere Guids: Gerti und Karl Larndorfer unterstützt durch Karl Ortner, sowie an die Schlussmänner Florian Rudelstorfer und Ferdinand Kohlberger unterstützt durch Toni Wagner.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
4. August 2023 - Halbtagestour: Fürling, Kefermarkt - 38 km, 710 hm, 31 Teilnehmer
Die Vorbereitung und Führung der Tour erfolgte von Hannes Fürricht - Premiere super gelungen.
Diesmal ging es durch die schöne Mühlviertler Landschaft.
Die Route führt uns durchs Wabro Gassl übers Burmer, Schiernersdorf, Kulm, vorbei beim „Grüner“ nach Selker. Weiter ca. 1,5 km Richtung Gutau. Dann links auf Güterweg Schöferhof über die L 1472 bis Erdmannsdorf. Weiter nach Fürling, wo wir einen Ausblick auf St. Leonhard geniessen konnten. Von dort geht’s über Paben, Elz nach Kefermarkt.
Kurzer Zwischenstopp im Cafe „Stöckl“. Über Pernau zurück nach Neumarkt.
Ein Dank auch an unsere Guids: Hannes Fürricht unterstützt durch Franz Leeb und Toni Wagner.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
11. August 2024 - Naarntal, Aisttal, Start in Tragwein - 63 km, 640 hm, 38 Teilnehmer
Maria und Karl Ortner waren diesmal unsere routinierten Guides und wir bedanken uns für diese Tour.
Start in Tragwein dann Bad Zell mit dem Hedwigsbründl und anschließend durch das wildromantische Naarntal nach Perg. Kurz geht es entlang der Donau und anschließend am Aist-Radweg nach Schwertberg. Mittagessen diesmal beim Italiener. Über Hartl und Hohensteg kommen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
25. August 2023 - St. Thomas zum luft'gselchten Pfarrer - 53 km, 1.100 hm, 33 Teilnehmer
Gerti und Karl Larndorfer führten dieses mal die Tour mit den begeisterten Genussradlern.
Start in Pierbach, dann durch das romantische Naarntal, vorbei hoch oben an der Ruine Ruttenstein über die Moser-Alm nach Königswiesen. Hier beginnt für viele von uns unbekanntes Neuland. In der Ferne ein Blick auf Sankt Georgen am Walde, unweit der niederösterreichischen Landesgrenze geht es durch das hügelige untere Mühlviertel. Vor Bad Kreuzen tut sich die wunderschöne Fernsicht Richtung Grein bis zur Donau und in die Alpenregion vom Schneeberg über den Ötscher bis zum Traunstein auf. Nach dem sehr guten Mittagessen im Gasthaus Schiefer gehts zunächst gemächlich dahin, bevor wir dann den schwierigen Anstieg nach Sankt Thomas zu bewältigen haben. Eine kurze Rast vor dem steilsten Stück gibt es bei einer ehemaligen Neumarkter Familie - Hans und Christl Brandstetter (Kristwöger), die uns gastfreundlich empfangen haben. Im Ort angelangt gehts zur Bucklwehluck'n in die Kirche und zur Mumie - auch "luftg'selchter Pfarrer" genannt. Der wunderschöne Aussichtspunkt oberhalb der Kirche entschädigt uns für die Anstrengung. Die Abfahrt zu unserem Ausgangspunkt nach Pierbach ist wiederum der Abschluß unserer Genusstour.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
1. September 2023 - Halbtagestour: Kelzendorf - 38 km, 820 hm, 31 Teilnehmer
Franz Leeb war diesmal der Guide und er hat die Tour sehr gut vorbereitet.
Vom Pfarrheim ging es nach Trosselsdorf, Loizendorf über Rinzendorf ins Gusental. Entlang Steinbachstraße nach Kelzendorf. Nach kurzer Einkehr im Gasthaus Enzenhofer weiter nach Mazelsdorf, zurück über Alberndorf nach Neumarkt.
Mehr Fotos dazu siehst du in unserer Fotogalerie
Hier klicken
Südsteiermark on Tour - 10.-13. Sept. 2023, 4 Tage, 41 Teilnehmer, 243 km, 2.230 hm
Organisiert und bestens vorbereitet wurde diese 4-Tagestour von Anton Wagner
Dafür und für die umsichtige Durchführung gilt unserem Toni ein besonderes Dankeschön der gesamten Gruppe
Guides: Toni Wagner, Karl Ortner, Helga Gruber
Lotsen: Franz Leeb, Hannes Fürricht, Franz Gruber
Schlussmänner/Frauen: Anni Wagner, Gabi und Josef Haghofer, Franz Gubo, Ferdinand Kohlberger, Florian Rudlstorfer
Chefmechaniker: Joe Brandstätter
Fotos: Anneliese Fürricht, Karl Miesenberger, Anton Wagner
Wir hatten 4 Tage wunderschönes Sommerwetter – bis 30 Grad – und immer beste Stimmung, es war ein richtiges Gemeinschaftserlebnis, das lange in Erinnerung bleiben wird.
Tag 1: Murradweg von Leibnitz – Schloss Retzhof nach Bad Radkersburg 52 km, 50 hm
Eine ganz lockere Einfahrtour. Interessant der Murturm, eine tolle Stahlkonstruktion, die wir leicht zum Wackeln brachten, dafür einen schönen Ausblick genießen konnten.
Am Abend in unserem Hotel eine tolle Hauerjause, aus dem ein Steirerabend wurde, als überraschend ein Ziehharmonikaspieler dazukam. Gute Jause, guter Wein, heizten die Stimmung an, es wurde gesungen und getanzt, tolle Stimmung.
Mehr Fotos dazu siehst du in unserer Fotogalerie
Hier klicken
Tag 2: Straden- Bad Gleichenberg – Klöch 69 km, 720 hm
Besichtigung des Sammelsurium beim Bulldoggwirt, in Straden sehr interessante Führung durch 3 der 4 Kirchen mit Andacht und Tanz, Mittag in Bad Gleichenberg, Besichtigung des größten Feuerwehrautos, welches ein Feuerwehrhaus ist, vorbei an Hollerplantagen und Weingärten nach Klöch.
Mehr Fotos dazu siehst du in unserer Fotogalerie
Hier klicken
Tag 3: Slowenien 64 km, 760 hm
Schöne Tour durch die windischen Weinberge mit Aufenthalt in Kapelski Vrh – herrlicher Rundumblick, kurze Besichtigung der Schiffsmühle in Verzej, Tour durch die Weinberge von Jeruzalem – abenteuerliche Tour wo wir die Schiebehilfe benötigten – größte Herausforderung für die Radgruppe, die aber dank des Gemeinschaftsgeistes und des Zusammenhalts großartig gemeistert wurde. Belohnung herrliche Ausblicke und das Ziel: die Kirche am Berg in Jeruzalem.
Mehr Fotos dazu siehst du in unserer Fotogalerie
Hier klicken
Tag 4: Grenzlandtour 58 km, 700 hm
Entlang der Grenze radelten wir von Radkersburg nach St. Anna, wieder durch Weingärten, vorbei an Kürbisfeldern und Hollerplantagen, ständigem auf und ab, immer wieder mit tollen Ausblicken, z:B. Kapfenstein, ein kurzer Abschnitt durch das Burgenland, durch erfrischende Buchenwälder kamen wir am Ziel in Loipersdorf an.
Mehr Fotos dazu siehst du in unserer Fotogalerie
Hier klicken
21. September 2023 - Waldviertel: Langschlag, Schweiggers, 57 km, 900 hm, 31 Teilnehmer
In bewährter Weise erfolgte die Vorbereitung und Führung der Tour von Toni Wagner.
Durch die malerische Herbstlandschaft des Waldviertels.
Start in Langschlag, vorbei an Nonndorf zur Sonnenwelt Großschönau. Westlich von Siebenlinden in der Gemeinde Schweiggers steht der 15. Meridian östlich v. Gr., weiter gehts zum Mittagessen nach Schweiggers. Anschließend zum Ursprung der Thaya, neben dem Kamp der zweite Waldviertler Hauptfluss, auf ihrem 235 km langen Weg bis in die March. Überall sind die Bauern mit der Kartoffelernte beschäftigt, trotzdem war Zeit für ein Gespräch am Vollernter. Wir kommen nach Groß Gerungs bevor wir unser Ziel in Langschlag wieder erreichen. Nach der schönen Tour haben wir uns ein Eis verdient.
Ein Dank an unsere Guids: Toni Wagner unterstützt durch Karl Miesenberger und Karl Larndorfer.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
6. Oktober 2023 - Halbtagestour: Gusenursprung - 41 km, 800 hm, 27 Teilnehmer
Die Vorbereitung und Führung der Tour erfolgte von Joe Brandstätter - Seine erste Tour als Guide, anspruchsvolle Strecke ausgesucht, super vorbereitet.
Nicht nur in Slowenien ist es steinig, aber wir konnten wunderschöne Ausblicke der Mühlviertler Herbstlandschaft geniessen. Entlang der Gemeinden rund um den Zeissberg.
Die Route führte uns nach Zissingdorf in die Lamm nach Wintersdorf. Über Helmetzedt weiter nach Ottenschlag, Lichtenstein zum Gusenursprung.
Kurze Einkehr in Guttenbrunn und dann über Waldburg und Trölsberg wieder zurück nach Neumarkt.
Ein Dank an unseren Guid: Joe Brandstätter unterstützt durch Franz Leeb.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken
14. Oktober 2023 - Abschlusstour Mitterbach - 47 km, 900 hm, 29 Teilnehmer
Die Vorbereitung und Führung der Tour erfolgte in bewährt bester Weise von Toni Wagner, Co-Guide Hannes Fürricht.
Das war unsere Abschlusstour für heuer, durch die bunte Herbstpracht nach St. Michael:
Soldatenfriedhof bei der Jaunitz, kurze Infos über Gräber aus Erstem und Zweitem Weltkrieg, Betreuung durch das Schwarze Kreuz – aktuell erinnert man sich natürlich da an den Nahen Osten und die Ukraine.
Weiter durch Freistadt - Stadtplatz – nach Grünbach – Einkehr beim Forellenwirt in Mitterbach.
Anschließend Besuch der Kirche St. Michael ob Rauchenödt mit kurzer Besinnung und Dank für die Gemeinschaft und die vielen schönen Touren, gestaltet von Anneliese.
Zurück ging es bergab von Rauchenödt, Rannahof nach St. Oswald, Lasberg, Kefermarkt zurück.
Ein paar sind noch beim Ochsenwirt eingekehrt. Conclusio - schwer vorstellbar, dass es jetzt ein paar Monate keine Radtour gibt.
Mehr Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Fotogalerie
Hier Klicken