16. Oktober 2025: Großartiger Saisonabschluss in Aspach mit Prämierung OÖ radelt
Bei herrlichem Herbstwetter machten sich 33 motivierte Radler auf nach Aspach um dort in uns unbekannter Umgebung eine 42-km-Radtour zu machen und anschließend bei einer Prämierungsfeier geehrt zu werden. Von jedem Bezirk Oberösterreichs wurden die ersten 3 Ortsgruppen jeweis mit Preisen beschenkt. Dabei stach die Ortsgruppe des Seniorenbundes Neumarkt mit überlegener Kilometerleistung von 136.883 und 104 Teilnehmern heraus! Danke allen Teilnehmern, die brav die Kilometer eingetragen haben und zu diesem sensationellem Ergebnis geführt haben.
Fahrradtour Aspach kurz - 33 km
Fahrradtour Aspach lang - 43 km
Mit Klick auf die Touren können diese noch jederzeit nachgefahren werden!
Projektverantwortliche
Anton Wagner
Tel. 0677/61461361
E-Mail: wagner.neumarkt@~@gmail.com

Karl Ortner
Tel. 0650/7077110
E-Mail: karlortner@~@gmx.at
Josef Brandstätter
Tel. 0664 1459848
E-Mail:
ch-j.brandstaetter@~@a1.net
Franz Gubo
Tel. 0664 3117288
E-Mail:
franz.gubo@gmx.at
Karl Larndorfer
Tel. 0664/4251581
E-Mail: karl.larndorfer@~@gmx.at

Franz Leeb
Tel. 0677 61036092
E-Mail: franz.leeb@~@gmx.net
Hannes Fürricht
Tel. 0650 5605524
E-Mail: fuerricht@~@aon.at
Hier gehts zu OÖ radelt - Wir machen mit
Plane Radtouren auf KOMOOT!
Oder benutze KOMOOT, um die schönsten Radtouren herunterzuladen!
Wie das geht? - Unsere Schulungsunterlagen helfen dir dabei!
Hier klicken!
Möchtest du unsere Vereinsarbeit unterstützen?
Rückschau Radtouren in Wort und Bild
Rückschau 2025
10. Oktober: MTB-Tour zum Gusenursprung - 14 Teilnehmer, 37 km, 870 Hm
Bei herbstlich trüben und windigem Wetter gingen 14 hartgesottene Mountainbiker in diese Offroad-Tour. Bereits ab Neumarkt gings steil hinunter nach Seisenbach und weiter durch wilde Wald- und Wiesenwege nach Zissingdorf und Schwandtendorf. In der Pampa am Zeißberg vorbei nach Unterzeiß und Marreith. Von Marreith am Herzerlweg nach Harruck und von dort hinunter nach Guttenbrunn. Offroad zum Gusenursprung mit Fotostop. Auf wilden Wegen führte uns Joe irgendwie nach Ottenschlag zum Bergerwirt, wo wir uns ein Bier wohlverdient haben. Aber einen wilden Ritt hatte Joe mit uns noch vor: Der Helmetseder Gipfel mußte noch erradelt werden - aber da gabs nur wenige, die eine steile, steinige, wurzelige Hürde ohne Schiebehilfe schafften. Von dort gings auf bekannten Wegen über Stiftung, Lamm, Schall und die "Aigner-Leitn" zurück nach Neumarkt. - Schade, denn bei Sonnenschein wäre das eine unvergesslich schönere Tour mit herrlichen Ausblicken gewesen! Danke dem Guide Joe, der anscheinend alle noch so verwachsenen Pfade im Bezirk kennt.
Aus rechtlichen Gründen kann die Tour leider nicht veröffentlicht werden.
Tour-Guide: Josef Brandstätter
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<- hier klicken)
3. Oktober: Neumarkt, Aisttal, Reichenstein - 24 Teilnehmer, 45 km - 800 Hm
Der Morgen war sehr frisch (minus 3 Grad), deshalb starteten wir erst um 11 Uhr am Pfarrplatz Neumarkt bei blauem Himmel und Sonnenschein bei der gesamten Tour.
Warm eingepackt ging die Fahrt über Selker, Gutau, Marreith, bergab in das wunderschöne Aisttal bis zur Ruine Reichenstein. Hier machten wir nach ca. 25 km in der Hoftaverne Mittag. Über die Pfahnlmühle, Greisingberg nach Pregarten und Hagenberg, vorbei in Schiernersdorf gings zurück nach Neumarkt mit einem Abschluss beim Ox.
Guide: Gerti & Karl Larndorfer
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<- hier klicken)
26. September: Halbtagestour Hirschbach, Summerau - 32 Teilnehmer - 42 km - 700 Hm
Am Vormittag hat es noch leicht geregnet, aber das Wetter hat sich herausgeputzt und wir konnten pünktlich um 13 Uhr mit 2 Gruppen beim Pfarrheim bei Sonnenschein starten. Die Route ging über St. Peter, weiter nach Labach, wo wir eine kurze Rast einlegten und einen guten Überblick über die Riesen S-10-Baustelle hatten. Wir fuhren weiter nach Summerau, Schwarzenbach, Vierhöf, Freudenthal, Lahrndorf, bis zu unserer Einkehr im Gasthaus Pammer in Guttenbrunn. So mancher stärkte sich mit einem schmackhaften und üppigen Jausenbrot oder einer Mehlspeise, bevor es über Hirschbach nach Neumarkt zurück ging.
Tour-Guide: Hannes Fürricht und 2. Gruppe führte Toni Wagner
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<- hier klicken)
19. September: Steyr- und Kremstal - 33 Teilnehmer - 74 km - 590 Hm
Was für ein perfekter Radtag! Tolles Spätsommerwetter, atemberaubende Landschaften, tolle Bergkulissen, gutgelaunte Radler und - 2 kleine Pannen: ein vergessenes Handy ohne dem man das E-Bike nicht betreiben kann und ein Kettenriss, der Dank Joe in ein paar Minuten behoben war.
Der Tourstart war Bad Hall beim Feuerwehr-Parkplatz, der leider für die vielen Autos zu klein war. Von dort gings am R12 ins Steyrtal. Viele Kilometer auf schönen Radwegen radelten wir über Steinbach, Steyrdurchbruch, Leonstein bis Kinberg der Steyr entlang. Dann am R10, die Georgenbergkirche vor uns, nach Micheldorf zur Mittagsrast im Gasthaus Geigenbauer. Danach der Krems entlang, am Stift Schlierbach vorbei, lange auch entlang der Pyrn-Eisenbahn, am Hochwasserdamm bis Wartberg an der Krems. Dann der einzig steile Anstieg auf den Gusterberg (488 m) mit toller Rundum-Aussicht auf einer Plattform übers ganze Traunviertel. Danach gings nur mehr bergab über Pfarrkirchen nach Bad Hall, wo die meisten im wunderschönen Kurgarten noch ein Eis genossen!
Tour-Guide: Karl Ortner, 2 weitere Gruppen führte Maria Ortner und Toni Wagner
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<- hier klicken)
8. - 11. September: 4 Tage Schilcherland - 41 Radler - ca. 180 km gesamt
Tolle Rad-Reise mit vielen imposanten Eindrücken. Wir konnten nicht genug bekommen von der traumhaften Landschaft der Südsteiermark mit den tollen Buschenschanken, dem süffigen Schilcher in allen Variationen, und einem Familienhotel das uns kulinarisch verwöhnte. Nur ein Regentag stört ein wenig das perfekte Erlebnis.
1. Tag:
6.45 Uhr - Die Radverladung in nur 15 Minuten ist rekordverdächtig! In Voitsberg stärken wir uns im Gasthaus Merta. Ein paar Kilometer weiter in Bärnbach starten wir nach einem Besuch der von Hundertwasser umgebauten Kirche und Kirchenvorplatz unsere Radtour in Richtung Frauental. Über Köflach und Ligist starten wir noch recht gemütlich, bevor wir ganz schön steil in die Schilcher-Weinstraße über Gundersdorf einbogen, hinunter nach St. Stefan und wieder steil bergauf, vorbei an Maroniplantagen und traumhaft schön gepflegten Weingärten mit üppiger Beerenpracht. In einer toll gelegenen Buschenschank gab's die erste Schilcher Weinpause. An Stainz vorbei, Bad Gams und Schamberg bis Frauental an der Laßnitz genossen wir radend die herrliche Weingegend.
46 km – 820 Hm
2. Tag:
Start mit Problemchen: Marias Rad streikte und musste kurz in die Werkstatt. Aber – eine Radtour in der steirischen Toskana! Wir radelten in einer der schönsten Abschnitte der Südsteiermark: Über Groß Sankt Florian, Sankt Nikola im Sausal, Sulmtal, Kranachberg, Gamlitz und hoch hinauf auf die Grenzlandweinstraße, vorbei an den bekanntesten Weinbauern, bis zum Grenzstein an der slowenischen Grenze, wo wir natürlich auch eine Buschenschank besuchten. In Leutschach holt uns der Bus ab und brachte uns ins Hotel. Nach dem Abendessen ein weiterer Höhepunkt: Eine Weinverkostung der besonderen Art, präsentiert vom Seniorchef des Hauses Hainzl-Jauk – ein Imperium mit Wein-, Kürbis- und Waldplantagen, reihenweise prämierten Produkten und experimentierfreudig in der Entwicklung neuer Produkte.
60 km – 900 Hm
3. Tag: Trotz schlechter Wetterprognose hatten wir uns entschlossen eine kurze Radtour Richtung Bad Schwanberg zu machen. Eingepackt in Regenbekleidung radelten wir los und es dauerte nicht lange bis es anfing zu regnen. Irgendwie legte der Regen auch die Navis lahm, sodass jede Gruppe irgendwo radelte. Schließlich kehrte eine Gruppe nach 11 km am kürzesten Weg zurück, wobei da ein kleiner Unfall auf den sehr engen Schleifen des Radweges passierte. Die Gruppe Toni hielt durch bis Bad Schwanberg und kam völlig durchnässt zum Hotel zurück.
Der Nachmittag stand im Zeichen einer sehr interessanten Ölmühlen-Besichtigung ganz in der Nähe: „Farmer-Rabensteiner“, lud zur Verkostung und Kaufen. Auch eine Konditorei, ein paar Schritte neben dem Hotel wurde getestet. Ich glaube, die größte Österreichs seiner Zunft (440 Plätze) mit hervorragenden Mehlspeisen und angeblich dem besten Eis der Steiermark.
21 bzw. 27 km – 180 Hm
4. Tag: Nach dem Verladen des Gepäcks radelten wir Richtung Groß Sankt Florian und besichtigten den neuen Bahnhof „Weststeiermark“. Imposant das Wahrzeichen: Ein Tunnelbohrer, der dabei im Einsatz war. Auch das Drumherum über den Bau und der Technik wird sehr anschaulich vermittelt. Sehr zügig strampelten wir Richtung Gleinstätten, bevor wir nach einem richtig steilen Anstieg (bis zu 18%) eine Aussichtsplattform am Mitterberg auf der Sausal-Panoramastrasse erreichten. So manches Rad kam dabei an bzw. über die Leistungsgrenze!! Vorbei am grössten Klapotetz der Welt im Raum Kitzeck, vorbei an vielen tollen Weinbergen kamen wir über Sankt Nikola im Sausal in die flachere „Sauzucht-Gegend“ (der Geruch war unverkennbar), wo wieder Mais, Kürbis und Hirse überwiegend angebaut wird. Nach einem Stück entlang der Autobahn kamen wir schließlich auf unseren Endpunk in Ponigl an (nahe Wundschuh). Bei dem Bierbrau-Gasthaus „Herzog-Bierbotschaft“ und nach einem üppigen Mittagessen traten wir mit dem Bus bei einem Mittagsschläfchen die Heimfahrt an. Unser ChatGPT-Komponist Peter präsentierte bei der Heimfahrt schon ein Lied „Neumarkter Senioren im Schilcherland“, das er blitzschnell aus dem Handy zauberte. Bravo Peter!
43 km – 640 Hm
Tour-Guide Toni Wagner. Danke Toni für die Organisation, die vor allem wegen des Schlechtwetterprogramms eine zusätzliche Herausforderung war. Sicherheit ist bei unseren Radtouren oberstes Gebot, daher teilten wir die 42 Radteilnehmer in 4 Gruppen. Karl L, Helga G., Karl O. waren weitere Guides.
Die Fotos dazu siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
7. September: Fahrradsegnung
Am Jakobisonntag ist die Segnung ins Wasser gefallen, heute hat das Wetter gepasst und wir holten uns den Segen für unfallfreie Radtouren.
Anschließend gings zur 900-Jahr-Feier in die Lamm.
Organisator: Toni Wagner
Die Fotos dazu siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
29. August: Mountainbike - Rund um Kefermarkt - Halbtag - 12 Teilnehmer, 39 km, 850 Hm
MTB-Tour rund um Kefermarkt ist wieder gut abgelaufen. Als einzige Frau gab Mathilde den 11 Männer kräftig Gas. Ein besonderes Lob dem einzigen Nicht-E-Biker Christian. Es war eine Gaudi, kurze Rast im Schloss Weinberg. Gut gelaunt und fit sind wir gegen 17 Uhr beim Ochsenwirt eingetroffen.
Tour-Guide: Franz Gubo
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
Freitag, 22. August: Leonfelden-Tour - 27 Teilnehmer, 55 km, 1.010 Hm
Eine erfrischende und windige Radtour, die allerdings eine ausgeputzte grüne Landschaft freigab! Blitzblauer Himmel nach einem verregneten Vortag machten die Tour zu einem Genuss und erfreute Herz und Seele!
Bei dieser Tour mit Start in Neumarkt ging es über Zissingdorf, Oberzeiß, hinunter ins Gusental nach Hirschbach, über Oberhirschgraben, Tischberg, Windflach nach Schenkenfelden und von dort durch den Miesenwald an die tschechische Grenze. Bei den Fischteichen in Rading entstand bei einer Rast unser herrliches Gruppenfoto. An der Grenze besuchten wir den Grenzstein der südlichsten Spitze Tschechiens und die Gedenkstätte Schwedenschanze. Über Rading radelten wir auf einer eher moutainbike-ähnlichen Strecke nach Leonfelden, wo wir Mittagsrast im Leonfeldnerhof machten. Das 3-gängige Menü war so schnell serviert, als wollte er uns gleich wieder weiter haben. Nach nur gut einer Stunde Aufenthalt gings über Hagenau, Habruck, Reichenau, Mistelbach und Wintersdorf zurück nach Neumarkt. Eine tolle Tour, die Franz und Vroni zusammengestell haben!
Tour-Guide: Franz Leeb, weitere Guides in den 3 Gruppen Karl O. und Hannes
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
Donnerstag,14. August: Halbtagestour Rund um den Buchberg - 29 Teilnehmer, 38 km, 740 Hm
Trotz angesagter Hitze sensationelle Teilnahme! Die Hitze war dann doch nicht so schlimm - aufziehende Wolken und sogar ein paar Regentropfen machten die Tour mit einigen Steigungen erträglich.
Bei dieser Tour mit Start in Neumarkt radelten wir über Rudersdorf, Wittinghof, Schöferhof auf schönen Güterwegen Richtung Fürling. Ab dort über Paben nach Lasberg gings viel und lässig bergab. Auch noch bis zum Gasthaus Stadler, wo wir unseren Durst stillen konnten, bevor es entlang der Feldaist nach Kefermarkt und über Pernau wieder zurück nach Neumarkt ging. Eine schöne Tour, wieder mir herrlichen Ausblicken. Bilderbuchreif war die Abfahrt Punkenhof nach Lasberg und auch der Blick nach Kefermarkt bei der Fahrt über die Pernau!
Tour-Guide: Franz Leeb
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
7. - 8. August 2025: 2 Tage Kamp-Stausee - 44 Teilnehmer, 100 km, 1.510 Hm
Mein Gott, waren das 2 herrliche Radtage! Nicht nur das Wetter war nach 3 Wochen Kälte und Regen perfekt bestellt, auch die traumhafte Gegend rund um den Ottensteiner Stausee, die kleinstrukturierte Landwirtschaft, mit den vielen reifen Getreidefeldern, blühende und zum ernten bereite Kartoffelfelder, Mohnfelder, viele Kräuterwiesen und uns vorher unbekannten Anbauflächen wie Mariendistel, Hanf und herrlich blühenden Buchweizenfeldern lernten wir kennen. Selbst mein Schnupfen war nach 2 Tagen durch die "Sonnentor-Kräuterluft" wie weggeblasen. Übernachtet haben wir im Erholungszentrum Ottenstein in einem einzigartigen Chalet-Dorf, mit dem Auto vor der Haustür.
Die Donnerstag-Tour ging Richtung Westen über Rastenfeld nach Sprögnitz, wo wir im Kräuterdorf Sprögnitz bei der Firma Sonnentor einkaufen konnten. In Zwettl beim Bergwirt stärkten wir uns mit Fisch und Schweinsbraten. Der Stadtplatz Zwettl und entlang der Zwettl zum Stift Zwettl waren weitere Stationen. Über Mitterreith, Friedersbach und der riesigen Stausee-Brücke gings wieder zurück zum Hotel. 50 km, 810 Hm.
Die Freitag-Tour ging Richtung Osten, lange entlang dem Kamp und den 3 Stauseen Ottenstein, Dobra und Thurnberg. Vor der riesigen Staumauer und dem Kraftwerk Ottenstein klärt uns Karl L. über Geschichte und Funktion der Kraftwerke auf. Vor der Staumauer Thurnberg, dem Badeplatz und der mächtigen Burgruine Thurnberg machten wir Rast und ein tolles Gruppenfoto, bevor wir den steilen Anstieg nach Altpölla zur Mittagsrast in Angriff nehmen. Über Franzen, dem Schloß Waldreichs und schließlich über die imposante Staumauer von Ottenstein ging die tolle Radreise zu Ende. 50 km, 730 Hm.
Danke Karl für die tolle Organisation dieser interessanten 2-Tages-Tour!
Tour-Guide: Karl und Gerti Larndorfer, 3. u. 4. Guide: Karl Ortner und Toni Wagner.
Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
Freitag, 1. August 2025: Mountainbike-Tour Roadlberg - 12 Teilnehmer, 37 km, 900 Hm


Nach einer Verschiebung wegen Regen auf 14 Uhr begannen wir unsere "über Stock und Stein"-Tour. Hinunter gings über Möstling ins Gusental. Hinauf auf ruppigen Wegen nach Sallersdorf, Alberndorf und auf einem "leichten" Trail auf den Gipfel vom Roadlberg. Nach einem kurzen Halt beim Roadlhof wurden die Wolken sehr dunkel im Westen. Regenjacken übergezogen und weiter gings Richtung Helmetzedterberg. In der langen Waldfahrt machte uns der leichte Regen nicht viel aus und am Helmetzedterberg schien bereits wieder die Sonne. Auf dem Weg über Stiftung, Lamm, Baumgarten und nähe Schall (im "Prei") zeigte uns Joe noch einen mystisch-heidnischen Platz: den Hexentanzplatz mit einer Opferschale. Genau dorf wurde ein Rad verhext, indem dort beim Start eine Fahrradkette riss!! Einige Kilometer gings jetzt bergab bis zur "Riem-Mühle", wo das Rad repariert wurde. Über die "Schall-Mühle", "Aigner-Leitn" und Zissingdorf erreichten wir wieder Neumarkt. Eine schöne Tour in herrlicher Landschaft und tollen Ausblicken auf vielen uns unbekannten Wegen stelle hier Joe zusammen. Danke Joe!!
Tour-Guide: Josef Brandstätter.
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
Freitag, 25. Juli 2025: Gusental-Tour - 20 Teilnehmer, 67 km, 1100 Hm
Trotz Schlechtwetter-Prognose machten wir diese Tour - und es war optimales Radlwetter - Regen kam erst gegen 18 Uhr - da ging sich vorher sogar noch ein Bierchen im Gastgarten vom Ochs aus! Losgeradelt sind wir in Neumarkt über Rudersdorf, Dingdorf, Hagenberg, Wartberg nach Katsdorf. Von dort entlang der Gusen bis St. Georgen, dann hinaus auf den Donau-Radweg bis Steyregg (einer der schönsten Abschnitte des Donau-Radweges), wo wir im Gasthaus Weissenwolf Mittag machten. Gestärkt gings 4 km knackig die Lachstattstrasse hinauf. Belohnung: Herrliche Aussicht in die schöne Mühlviertler Hügelwelt. Eine kurze Rast legten wir beim Anwesen von Hannes Schwester ein. Fast nur bergab gings dann bis Innertreffling. Nach 3 Kondition raubenden Anstiegen (Linzerberg vor Galli, nach Riedegg der Anstieg Richtung Spattendorf und der Berg vom Gusental nach Neumarkt) erreichten wir wieder unseren Ausgangspunkt. Das Resümee: Eine schöne anspruchsvolle Tour mit tollen Höhepunkten.
Tour-Guide: Karl Ortner, unterstützt von Karl Larndorfer, der ebenfalls eine Gruppe führte.
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
Freitag, 18. Juli 2025: Halbtagestour rund um den Zeißberg - 20 Teilnehmer, 39 km, 750 Hm
Das Wetter an diesem Vormittag hat nicht nach einer trockenen Fahrradtour ausgesehen, aber pünktlich um 13 Uhr hat der Regen aufgehört und es war ein wunderbarer Rad-Nachmittag.
Joe fuhr mit uns in die entlegendsten Winkel rund um den Zeißberg und wir sahen neben herrlichen Ausblicken ins schöne Mühlviertel viel ineressantes und neues aus dieser Gegend. Dank Franz Gubo konnten wir auch sein Reich um den kleinen Zeißberg bis zum Gipfelkreuz bewundern und auch seinen Most verkosten.
Danke an Josef Brandstätter, der diese Gemeinde-Rundfahrt als Guide zusammenstellte.
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
Freitag, 11. Juli 2025: Neumarkt, Aisttal, Reichenstein abgesagt

4. Juli 2025: Ybbs-Radweg, Mendlingtal - 38 Teilnehmer, 57 km, 740 Hm
Dieser Radtag wird den Teilnehmern ewig in Erinnerung bleiben. Warum: Ein solches Gewitter mit Sturm und Wolkenbruch von einer Sekunde auf die andere hat wohl noch niemand erlebt, und das in freier Natur! - Alles begann wie bestellt: Fahrt nach Opponitz mit Radtransport von der Fa. Duschlbauer, bei Traumbedingungen dann auf einem der schönsten Radwege Österreichs bis Hollenstein auf einer ehemaligen Bahntrasse, weiter stetig aufwärts den Sandgraben von 450 bis auf 800 m Seehöhe, wo wir einige Ruinen und Schauplätze von eisenverarbeitenden Berieben bestaunten. Genau auf der Paßhöhe überraschte uns ein Gewitter, das uns nicht einmal Zeit gab, uns regenfest zu machen oder einen ordentlichen Unterstand zu suchen. Nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei und alle begannen triefend naß mit der Abfahrt einige Kilometer bis zum Eingang ins Mendlingtal zum Mittags-Gasthaus. Trocknen, umziehen, die etwas dabeihatten, aufwärmen und Mittagessen. Währenddessen besserte sich das Wetter, sogar die Sonne schickte uns aufwärmende Strahlen, als wir die Fahrt fortsetzten. Entlang des Mendlingtals bis Lassing, auf einem herrlichen Radweg bis Göstling und dann entlang der Ybbs bis St. Georgen am Reith. Dann hatten wir noch 4 steile Kilometer über die Große Kripp zu bewältigen, bevor es dann wieder Richtung Opponitz zum Ausgangspunkt ging. Danke dem Busfahrer der uns ab Mendlingtal begleitete, der ein paar durchnäßte Radfahrer mitnahm.
Guide war Anton Wagner, der diese schöne Tour organisierte. 2 Gruppen führten auch Karl L. und Karl O.
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
3. Juli 2025: Bezirksradtag in Windhaag - 16 Teilnehmer, 36 km, 640 Hm
Beim grenzüberschreitenden Bezirksradtag des Seniorenbundes in Windhaag durch viel Natur war auch Fahrsicherheit gefragt. Einige Kilometer ging die Tour über unbefestigte Wege, dafür null Verkehr und unberührte Natur. Hightlights dieser Tour waren die renovierte Kirche in Zettwing, die geöffnet war und Infos bekam, die steinerne Brücke, die Edthiasl-Höhe mit traumhaften Blick auf Windhaag und das westliche Mühlviertel, der Ausblick bei der St.-Michael-Kirche in Oberrauchenödt nach Süden uvm. Der Seniorenbund Windhaag hat dieses Radfest perfekt organisiert, in Spörbichl eine Labstation eingerichtet und im Green Belt Center mit herrlichen Knödelvariationen, Mehlspeisen und Getränken die Teilnehmer verwöhnt. Trotz Hitze im ganzen Land waren die Temperaturen in Winhaag angenehm und sehr erträglich - einfach ein perfekter Radtag!
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
24. Juni: Altenberg-Linz-Radtour mit UNI-Führung - 25 Teilnehmer, 62 km, 1.140 Hm
Auf einem, für viele unbekannten Weg gings vom Steinbachtal nach Altenberg, nachdem wir auf oft befahrenen Wegen über Alberndorf ins Gusental gefahren sind. Der Höhepunkt dieser Fahrt war der grandiose Panoramablick auf Linz, bevor wir am Campus-Gelände ankamen. In 2 Gruppen wurden uns bei einem Spaziergang die vielen Gebäude, Studiengänge, Freizeit-Einrichtungen für die 20.000 Studierenden gezeigt und erklärt. Beeindruckend auch der Blick vom Dach des Somnium-Turms über Linz. Anschließend gings in die Dornacherstube, wo wir uns stärkten für die Rückfahrt über Plesching, Lachstatt, Gallneukirchen, Hagenberg nach Neumarkt.
Tour-Guide: 3 Gruppen, Maria und Karl Ortner, Toni Wagner
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
23. Juni: Fahrsicherheitskurs - 18 Teilnehmer
Erfolgreich verlief auch der heurige Fahrsicherheitskurs, der vom Seniorenbund mit Unterstützung des Landes OÖ angeboten wird. 18 Personen waren dabei und haben wichtige Infos für das sichere Fahren in der Gruppe erhalten, ebenso wurde praktische Tipps hinsichtlich zweckmäßiger Ausstattung gegeben. Beim praktischen Fahrunterricht wurde das sichere Wegfahren und Anhalten besonders geübt.
Super organisiert wieder einmal von Toni Wagner
Die Fotos von diesem Kurs siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
20. Juni: Hausruck-3 Flüssetour Trattnach, Pram, Aschach - 31 Teilnehmer, 72 km, 640 Hm
Bei sommerlichen Temperaturen waren 31 Radler*innen bei der Tour im Hausruckviertel dabei. Bestens vorbereitet und geführt von Helga und Franz ging es zuerst durch den Kurpark und durch Grieskirchen, vorbei bei den Firmen Pöttinger und Fröling, weiter an der Trattnach bis Taufkirchen. An Neumarkt vorbei ging es zur Pram zu unserer Einkehr beim Dorfwirt. Am Nachmittag durch Riedau nach Zell an der Pram, kurzer Halt beim Bildungszentrum und ein Blick in die Pfarrkirche. Weiter entlang der Aschach bis Pötting um dann eine Einkehr in Zelli bei Inge und Günter zu machen. Im schattigen Garten wurden wir mit Getränken und süßen Köstlichkeiten (Inge und Hanni) verwöhnt, wofür wir uns bedanken. Voller Energie schafften wir dann die paar Bergerl zurück nach Schallerbach. Eine sehr gelungene Tour mit schönen Ausblicken, wogenden Getreidefelder und auf vielen verkehrsarmen Nebenstraßen.
Tour-Guide: 3 Gruppen, Helga und Franz Gruber, Toni Wagner
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
14. Juni: Mountainbike - Rund um Neumarkt - Halbtag - 11 Teilnehmer, 36 km, 830 Hm
Die Premiere für unsere Mountainbiker ist sehr gut gelungen. 11 bestens motivierte Teilnehmer trafen sich zum Start am Marktplatz. Franz Gubo gab am Beginn einige Tipps und Hinweise für eine möglichst sichere Fahrt und schon ging es ab in die Umgebung von Neumarkt. Herausfordernd waren einige starke Steigungen und Abfahrten im Gelände. Alle hatten viel Spaß und kamen wieder unfallfrei nach Hause.
Tour-Guide: Franz Gubo
Schlussmann: Herbert Kohlberger
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
6. Juni - Aschach, Haibach - 45 Teilnehmer, 57 km, 610 Hm
Mit Fahrt im PKW in Fahrgemeinschaften gings nach Aschach/Abelstrasse zum Tourstart um 9.00 Uhr. Nach ein paar Kilometern ging es auf der Panoramastrasse mit Blick ins Mühlviertel nach Haibach und weiter Richtung Schlögener Donaublick. Den grandiosen Aussichtspunkt erwanderten wir zu Fuss. Anschließend haben wir uns das Mittagessen im Gasthaus Silvia verdient. Gestärkt gings weiter nach Schlögen und die Rückfahrt entlang der Donau über Inzel, mit Blick auf Obermühl und Untermühl zurück nach Aschach konnten wir entspannt genießen. An einem sehr schönen Radlertag haben wir tolle Eindrücke in einer uns unbekannten Gegend gewonnen.
Tour-Guid: 4 Gruppen, Karl & Gerti Larndorfer, Toni Wagner, Karl Ortner
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
30. Mai - Halbtagestour Gallneukirchen - 32 Teilnehmer, 39 km, 740 Hm
Um 13 Uhr starteten wir unsere Radtour in Neumarkt Richtung Gallneukirchen. Unterwegs machten wir einen überraschenden Zwischenstopp bei Lengauer Traudi, die uns mit kühlen Getränken versorgte.
Nach einer kurzen Erholung und der Besichtigung ihres schönen Gartens setzten wir unsere Fahrt fort. Schließlich erreichten wir die Jausenstation Glanzegg, wo wir eine gemütliche Rast einlegten, bevor wir wieder nach Neumarkt zurückkehrten.
Tourguide war Franz Leeb, auch Toni und Karl L. führten je eine Gruppe.
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
23. 05. MTB-Tour Neumarkt Umgebung auf 14. Juni verschoben
Mit Klick auf die Tour kannst du diese herunterladen!
10. Mai - Halbtagestour Unterweitersdorf - 32 Teilnehmer, 34 km, 560 Hm
Bei Schönwetter starteten wir unsere Halbtagsradtour in unsere Nachbargemeinden von Neumarkt.
32 Radler besichtigten den neu angelegten Schaugarten von Peter Affenzeller und radelten weiter zur Glockerwirtin, die uns mit Getränken und Mehlspeisen verwöhnte.
Danke an Toni und Hannes, die weitere Gruppen begleitete.
Tourguide war Franz Leeb
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
2. Mai - Waldviertel-Tour - 43 Teilnehmer, 61 km, 770 Hm
Ein perfekter Start in die neue Radsaison ist uns diesen Freitag, bei sommerlichen Temperaturen mit unserer Waldviertel-Tour von Gmünd nach Litschau gelungen. Höhepunkte waren die Blockheide, die Glaskunst in Altnagelberg, die beruhigende Landschaft mit vielen Teichen und gepflegten Wegen durch Dörfer und Wäldern. Ein Kurzbesuch in der Wallfahrtskirche Hoheneich rundete unser Anradln ab. Es war einfach ein Genuss, waren sich alle einig.
Tourguide war Toni Wagner
Die Fotos zu dieser Tour siehst du in unserer Galerie (<-- hier klicken)
10. April - Pannen/Service-ABC mit Joe - 18 Teilnehmer
Joe gibt uns viele Tips und zeigt den Teilnehmern wie man richtig Reifen wechselt und das Rad in Schuss hält.
Bestens organisiert von Toni Wagner.
Dank auch an die Gemeinde, die uns einen ganzen Tag den Bauhof zur Verfügung stellte.





























